Feminism WTF
Österreich 2023, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Katharina Mückstein
>> mindjazz-pictures.de/filme/feminism-wtf/
Dokumentarfilm über das Reizwort Feminismus
Erklär‘ mir den Feminismus
„Feminism WTF“ von Katharina Mückstein
Eines vorweg: Das Anliegen des Films ist wichtig. Die Expert:innen aus Soziologie, Biologie, Gender- und Queerstudies, der kritischen Männerforschung oder Politikwissenschaft sind gut und divers ausgewählt (auch postkoloniale, trans- und BPOC-Perspektiven sind vertreten), ihre Thesen schlüssig. Die Settings, in denen sie interviewt werden, sind minutiös durchgestyled, die Kleidung farblich perfekt abgestimmt, fast wie Tableaux Vivants.
Das täuscht leider nicht darüber hinweg, dass die filmische Umsetzung etwas ideenarm ist, während inhaltlich intersektionaler Feminismus erklärt und Patriarchat und Kapitalismus kritisiert werden. Wer sich damit schon auskennt, lernt hier wenig dazu. Vielleicht lassen sich mit dem Film trotzdem ein paar neue Kompliz:innen gewinnen.
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum