Fremder Freund
Deutschland 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Elmar Fischer
Darsteller: Antonio Wannek, Navid Akhavan, Mina Tander, Mavie Hörbiger, Fatih Alas
Authentisch - empfehlenswert!
Toto (2), 12.12.2003
Man könnte meinen, ein Film über den 11. September sei nichts Neues. Dieser aber überrascht vor allem durch seine ungewöhnliche Perspektive: Zunächst geht es um die Freundschaft von Chris und Junes, die das Leben in einer WG zusammengeführt hat und die, unabhängig von Herkunft und Geschichte füreinander einstehen. In zweiter Linie handelt er von der Frage, welche Umstände aus einem Menschen ein fremdgesteuertes Werkzeug des Terrors machen könnten. Reichen die demütigenden Erfahrungen mit einer deutschen Freundin aus, den Hass auf alles Westliche zu schüren, oder steckt mehr dahinter?
In dieser Geschichte um Vertrauen und Missbrauch desselben werden keine Terroristen verharmlost, es wird aber auch niemand angeklagt. Die Dialoge, von den Schauspielern größtenteils improvisiert, lassen eine Nähe entstehen, wie sie den Zuschauer fernab von jeder filmisch erzeugten Illusion schon in Filmen wie Halbe Treppe in den Bann zogen und zum unmittelbar Betroffenen machten. Die ungeschminkt ehrliche Spielweise von Antonio Wannek und Mina Tander als Chris und Julia, die sich windend den nagenden Zweifeln an der Unschuld des Freundes zu entziehen versuchen, sowie das authentische Spiel von Navíd Akhavan, als Junes, dessen freundschaftliches Verantwortungsgefühl ebenso sehr überzeugt wie sein Furcht einflößendes zweites Ich, machen diese Geschichte zu einem Film, der tiefer als unter die Haut geht.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum