
Geschichten vom Franz
Österreich, Deutschland 2022, Laufzeit: 79 Min., FSK 0
Regie: Johannes Schmid
Darsteller: Jossi Jantschitsch, Nora Riedinger, Leo Wacha
>> www.wildbunch-germany.de/movie/geschichten-vom-franz
Ansprechend modernisiert
Raspa (399), 15.04.2022
Wenn man heute Kinderbuchklassiker verfilmt, kann man natürlich nicht so tun, als ob alles noch so wie vor 30, 40 oder mehr Jahren wäre. Also benutzen die Wiener Grundschüler und -schülerinnen hier selbstverständlich auch Smartphones, und Franzens großer Bruder ist ein fanatischer Gamer. Auch die Schule hat sich seit den Zeiten der originalen Nöstlinger - Geschichten stark verändert, was man freilich hier eher ausgespart hat: Der autoritäre Klassenlehrer "Zickzack" wirkt wie ein Relikt aus alten Pauker - Zeiten. Undenkbar, dass ein Lehrer junge Schüler heute noch mit Nachnamen anredet. Ansonsten hat man einige Handlungsstränge aus Nöstlingers Geschichten aber geschickt zusammengefügt und, v.a. auch dank der herzerfrischenden Spielfreude der jungen Akteure, einen Film produziert, der bei der Zielgruppe gut ankommen sollte. Ich sah den Film mit meinem 7jährigen Enkel, dem er, wie mir auch, sehr gut gefallen hat und den auch der österreichische Sprachduktus nicht gestört hat. Fazit: Ein gutes Beispiel für den berühmten "Film für die ganze Familie".

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24