Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
USA 1993, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Lasse Hallström
Darsteller: Johnny Depp, Juliette Lewis, Mary Steenburgen, Leonardo DiCaprio, Darlene Cates, Laura Harrington, Mary Kate Schellhardt, Kevin Tighe, John C. Reilly, Crispin Glover, Penelope Branning
Kein 'Grim young man'
Matt513 (258), 27.02.2016
In einer nach heutigen Maßstäben ungewohnten Rolle setzte DiCaprio hier bereits früh ein mimisches Ausrufungszeichen. Arnie ist in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkt, sein Bruder Gilbert muß der Familie, die in der Enge des Landlebens klarkommen muß, den fehlenden Vater ersetzen. Auf die ersten Meter kommt der Film wie eine dieser 80er Jahre-Teenagerschmonzetten daher, nicht zuletzt wirkt er durch allerlei optische Markierungen (Mode, Frisuren) etwas angejahrt, aber seine Stärke liegt in der sehr einfühlsamen Inszenierung mit tollen Leistungen junger Darsteller, die später zu Weltruhm gelangten. Daher ist der Film keineswegs aus der Zeit gefallen. Depp gelingt es mit ganz sparsamen Mitteln, Gilberts innere Kämpfe zwischen sozialen Kleinstadtzwängen, familiären Pflichten sowie dem Finden des eigenen Platzes im Leben zu illustrieren. Und wie eingangs angedeutet, ist DiCaprio bereits in jungen Jahren mimisch absolut faszinierend gewesen.
Für die Rolle des stets fröhlich-unbeschwerten Arnie gab es die erste von bis heute 6 Oscar-Nominierungen. Fast möchte man formulieren, damals war DiCaprio noch zu lachen zumute :). Viel Spaß morgen abend in L.A. und viel Glück.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.