
Hannas Reise
Deutschland, Israel 2014, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Julia von Heinz
Darsteller: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff
>> www.hannasreise.de/
Deutsch-israelische Liebe im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart
Leicht wie ein Soufflé
„Hannas Reise“ von Julia von Heinz
Nach dem konturlosen „Hanni und Nanni 2“ hat Julia von Heinz nun wieder an die inszenatorischen Qualitäten ihres ersten Spielfilms „Was am Ende zählt“ angeknüpft. Und sie beweist, dass sie nicht nur, wie dort, ein Händchen für dramatische Stoffe hat, sondern auch mit leichter Hand inszenieren kann. Was man dem deutschen Film ja erst mal nicht zutraut. Aber mit John Quester, der schon an ihrem Debüt mitschrieb, scheint sie einen kongenialen Co-Autor gefunden zu haben. Und wieder wird die Geschichte von zwei charismatischen Protagonisten getragen.
Der Israeli Doron Amit und Karoline Schuch (u.a. „Zweiohrküken“), die hier ihre erste Kino-Hauptrolle spielt, ziehen uns mit ihrem unprätentiösen Spiel – unterstützt von wie nebenbei „eingeworfenen“ Dialogen und Charakteren – sofort in diese ungewöhnliche Liebesgeschichte hinein, deren ernster (gesellschaftspolitischer) Hintergrund immer präsent ist, aber nie nach vorne drängt. Hanna auf ihrer Reise zu begleiten, gehört zweifellos zu den schönsten deutschen Kino-Erlebnissen des Jahres.
(Rolf-Rüdiger Hamacher)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24