Helmut Berger, meine Mutter und ich
Deutschland 2019, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Valesca Peters
Darsteller: Helmut Berger, Valesca Peters
>> www.salzgeber.de/helmutberger/
Persönlicher Dokumentarfilm
Filmstar Provinzial
„Helmut Berger, meine Mutter und ich“ von Valesca Peters
In den 70er Jahren war Helmut Berger (geb. 1944) schön, Teil des Jetsets, Geliebter von Luchino Visconti und Star in dessen Filmen wie „Ludwig II“ und „Die Verdammten“. Nach Viscontis Tod stürzte er ab, auch wenn er weiterspielte. Sein Alkoholismus und seine Divenhaftigkeit sind legendär. Der Film entstand, als die Mutter der Filmemacherin Helmut Berger einfach anrief und zu sich einlud. Schließlich brauchte er Pflege und Rettung, so meinte sie. Kurioserweise sagte Berger zu und lebte kurz bei ihr in der norddeutschen Provinz.
Der Film arbeitet mit Beobachtungen und inszenierten Szenen, etwa einem Selbstinterview Bergers, kurzen Montagen zu elektronischer Musik und Offtönen, da Berger sich im On zu sehr inszenierte. Der Film ist das bisweilen komische Porträt eines Unberechenbaren.
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum