
How to Change the World
Kanada, Großbritannien 2015, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Jerry Rothwell
>> www.howtochangetheworld-derfilm.de
Spannende Doku über die Gründungszeit von Greenpeace
Restrisiko Mensch
„How to Change the World“ von Jerry Rothwell
Eine Aktion gegen US-amerikanische Atomtests hat 1971 so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung erlangt, dass daraus die Umweltorganisation Greenpeace hervorging. Der Film rekapituliert die turbulente Zeit bis zur Gründung der ordnenden Dachorganisation Greenpeace International im Jahr 1979 und legt den Fokus nicht nur auf die Aktionen, sondern auch die führenden Persönlichkeiten und ihre Auseinandersetzungen. Denn schnell war klar, dass hier Egos und Ideologien aufeinanderprallten. Der Journalist Robert Hunter hatte schon früh die Notwendigkeit von guten PR-Strategien erkannt, und so gibt es von Anfang an unheimlich viel spektakuläres Filmmaterial von den Aktionen. Das kommt der Doku ebenso zugute wie die Interviews mit den damaligen Protagonisten, die die Konflikte aus heutiger Sicht durchleuchten.
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24