Ich habe den englischen König bedient
CZ/SLK 2007, Laufzeit: 120 Min.
Regie: Jirí Menzel
Darsteller: Oldrich Kaiser, Julia Jentsch, István Szabó, Ivan Barnev, Martin Huba, Marian Labuda, Milan Lasica, Jíri Labus, Pavel Nová
Ein kleinwüchsiger Kellner arbeitet sich von den 30er bis zu den 60er Jahren mit Skrupellosigkeit und Glück durch mehrere politische Systeme hoch zum Millionär.
Schelmenroman-Verfilmung à la Schwejk
Siebzig ist er gerade geworden, der tschechische Regisseur Jiri Menzel. Und noch immer sitzt dem „Oscar“-Preisträger („Liebe nach Fahrplan“, 1966) der Schalk im Nacken. Der verführt ihn dann zu solch einem gewagten Besetzungs-Coup wie dieses Mal, indem er die Sophie-Scholl-Darstellerin Julia Jentsch eine glühende Hitler-Verehrerin spielen lässt. Unser „schwejkscher Held“ angelt sie sich, um unbeschadet den nach Prag eingefallenen Faschismus zu überstehen. Aber dann muss er noch den Kommunismus überstehen. Menzels Drehbuch nach dem Schelmenroman von Bohumil Hrabal ist voller Tücken, aber auch voller Poesie und Liebe zu seinen Figuren, deren menschliche Schwächen er mit hintergründigem Humor aufs Korn nimmt: Tschechische Vergangenheitsbewältigung der skurrilen Art.
(Rolf-Ruediger Hamacher)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24