Im Körper / des Feindes
USA 1997, Laufzeit: 150 Min., FSK 16
Regie: John Woo
Darsteller: John Travolta, Nicolas Cage, Joan Allen, Gina Gershon, Alessandro Nivola, Nick Cassavetes
Facelifting durch John Woo
Kinokeule (541), 05.04.2007
Die Idee mit den vertauschten Gesichtern und die sich daraus entwickelnden Probleme (und Möglichkeiten) gefällt mir ausgesprochen gut. Der gemeine Castor Troy ist fast immer immer im Vorteil, stellt sich doch recht clever und sympathisch an. Cage und der pummelige Travolta holen hier alles aus ihren Rollen heraus. In manchen Fällen ist das überkandidelt, aber meistens recht lustig.
Der Film ist von Anfang an absolut unlogisch (das Flugzeug fährt 5 Minuten auf der Startbahn) und geht ins comichafte (die Gesichtstransplantationen). Auch die Stuntszenen sehen für mich etwas arg konstruiert aus. Kurz geschnitten und oft ohne Bindung zur Folgeszene. Man ahnt richtig das Trampolin, von dem aus der Stuntman ins Bild springt. Wobei diese technischen Actionszenen für mich selten ein Qualitätsmerkmal bezeichnen. Im Kino mag mich das noch als Zuschauer überwältigen. Auf der Couch wirkt das nie, auch nicht mit 9.1 Surround Rumsmaschine, die ich im Übrigen auch nicht besitze (3 Sterne).
ich kenn ihn auch!!!
KaiserSose (119), 09.04.2002
Wer ihn bis jetzt nicht gesehen hat: Keine Story erwarten, die man glauben darf. Aber erwartet etwas was euch bis zur letzten Minute unterhaltet. Ein Film den man sich gerne ein paar Mal ansehen darf. John Travolta und Nicolas Cage spielen einfach gut. Da kann man nichts sagen. Natürlich ist das auch das Richtige für John Woo. Das hat man auch gesehen. Natürlich haben wir hier auch Tauben. (Generell darf man sich fragen, wo die in seinen Filmen immer so herkommen...) Die dürfen ja nicht fehlen. Die Kameraführung hat mir auch gefallen genauso wie der Sound. Leider hat auch dieser Film das Problem was viele Action-Filme haben. Sie werden mit der Zeit langweilig, weil sie einfach alt werden. Ein gutes Beispiel ist da Rambo. Die Filme sind einfach alt. Waren aber zur ihrer Zeit richtig gut. Obwohl: Rambo III ist immer noch ein guter Action-Film (da könnt ihr sagen was ihr wollt) auch wenn er im Moment politisch nicht ganz angebracht ist. Fazit: Ansehen, ansehen, ansehen...
travolta, cage und woo in höchstform
Soda (52), 13.03.2002
wer diesen reisser noch nicht kennt (....solche leute soll's ja tatsächlich geben.....`,-]) hat wohl einen der perfektesten actionthriller verpasst. ich denke, dieser film ist mit abstand das beste werk, dass woo in den usa produziert hat, da seine stärken natürlich auch voll ausgereizt werden: dynamische gunfights, coole sprüche, unglaubliche explosionen und dazu sogar - was den film eben zu etwas besonderem macht - eine tolle story. ohne die beiden hauptdarsteller aber wäre das ganze natürlich nichts, von cage leistung als verzweifeltem und travoltas genialer mimik mit dem feinen dauerlächeln, sowie seinem zynissmuss lebt der film. abschliessend: vielleicht DER action-film der 90er, in allen belangen wird superlative geboten.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum