Jahrhundertfrauen
USA 2016, Laufzeit: 119 Min., FSK 0
Regie: Mike Mills
Darsteller: Annette Bening, Elle Fanning, Greta Gerwig, Billy Crudup, Lucas Jade Zumann
>> jahrhundertfrauen-film.de
WG-Leben mal ganz anders
mobile (160), 13.06.2017
Ich brauchte ein wenig Zeit um in den Film reinzukommen, seinen Erzählrhythmus aufzunehmen und mit den unterschiedlichen Figuren warm zu werden. Abrupte Szenenwechsel, sich ändernde Settings, Rück- und Vorschauen, mal dokumentarisch, mal gesprächslastig, mal nur Gefühl oder Musik, wirkten jedoch sehr erfrischend, da anders als das übliche Geschichten erzählen.
Schon nach kurzer Zeit hatte ich mich in Jamie, den 15jährigen Sohn von Dorothea verliebt, dessen Erwachsenwerden ja im Mittelpunkt stehen sollte. Ich finde allerdings, dass vielmehr die Mutter und ihre Sorge um den Sohn im Vordergrund stehen. Sie ist nicht glücklich mit ihrem Leben und hat Minderwertigkeitskomplexe und meint daher, die Erziehung ihres Sohnes nicht alleine zu schaffen. Da Jamie keinen Draht zu William, dem einzigen Mann im Haus, bekommt, bittet sie Abbie, die Fotografin, die Punk mag, und Julie, Jamies beste Freundin, um Hilfe. Das führt zu bizarren Situationen, da die beiden Frauen nun auf ihre Art und Weise versuchen, Jamie Lebensweisheiten zu vermitteln. Jamie weiß zwar nicht, warum seine Mutter diese Aktion startet, aber er genießt die Ausflüge und Anregungen der beiden Frauen, während seine Mutter sich bemüht, eine gewisse Zeit lang cool zu bleiben.
Es macht wirklich Spaß, dieser verrückten WG zuzusehen und nebenbei noch das Lebensgefühl der späten 70er mitzuerleben. Auch schauspielerisch eine gelungene Leistung vom gesamten Ensemble, wobei Annette Bening schon hervorzuheben ist.
Ein Coming-Of-Age-Film aus der Sicht der besorgten Mutter, die ja nur das beste will und damit natürlich kläglich scheitert, da sie ihrem Sohn einen Dialog auf Augenhöhe verweigert.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.