James Bond 007 - Lizenz zum Töten
Großbritannien, Spanien 1989, Laufzeit: 133 Min., FSK 16
Regie: John Glen
Darsteller: Timothy Dalton, Robert Davi, Carey Lowell, Talisa Soto, Benicio Del Toro, Robert Brown, Caroline Bliss, Desmond Llewelyn
Actionfilm
Kein Bond mehr übrig
"James Bond 007 – Lizenz zum Töten" von John Glenn
Timothy Dalton tritt zum zweiten und letzten Mal als 007 an: Noch einmal darf der Shakespeare-Darsteller den Topagenten „menschlich“ interpretieren, was auch in diesem Fall wieder darauf hinaus läuft, dass ihm Charme, Sexappeal und Humor abgehen. Den beiden Bondinen dieser Folge steht dieser Bond dann auch weniger verführerisch als vielmehr väterlich lächelnd bei.
Der Film überzeugt eher als Action- denn als Bondstreifen, besonders eindrucksvoll bleibt die Truck-Verfolgung am Ende haften. Zugleich ist Desmond Llewelyn als Q in diesem Film so präsent wie sonst nie. Der junge Benicio Del Torro überzeugt als eiskalter Bluthund, die mit südamerikanischem Einschlag verwobene Musik von Michael Kamen („Stirb langsam“) plätschert dagegen weitestgehend uninspiriert dahin. Dabei klang Gladys Knight im Vorspann noch vielversprechend und gab sich anmutig retro.
Die Handlung: Drogenbaron Sanchez (Robert Davi, „Stirb langsam“) verstümmelt Bonds langjährigen CIA-Kollegen Felix Leiter und tötet dessen Frau. Auf eigene Faust und ohne Doppelnull-Lizenz macht Bond Jagd auf den Schurken. Q unterstützt ihn inoffiziell, außerdem gehen ihm noch eine attraktive Armee-Pilotin und die attraktive Geliebte von Sanchez zur Hand. Die Spur führt schließlich in den Palast eines Fernsehpredigers. Am Ende fliegt alles in die Luft, der Böse ist tot und Felix wieder gut drauf.
Die Bondmacher wollten ihrem Helden mit der Besetzung Daltons mehr Glaubwürdigkeit verleihen, indem sie ihn realistischer zeichneten. Nur blieb dabei irgendwann kein Bond mehr übrig. Denn man vergaß dabei auch das Drumherum, den Rahmen, die Story. Beiden Dalton-Bondfilmen fehlt es an Größe, an Spannung und Spektakel. An Bewährtem, und das ist essenziell. Sechs Jahre sollte es dauern, bis der nächste Bond in die Kinos kam. Und es war nur konsequent, dass man mit Pierce Brosnan wieder auf einen Doppelnullagenten setzte, der all das verkörperte, was Dalton der Legende raubte. Allem voran Charme, Stil und Witz.
James Bond will return in: "Goldeneye"
(Hartmut Ernst)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22