Like Father, Like Son
Japan 2013, Laufzeit: 115 Min., FSK 0
Regie: Hirokazu Koreeda
Darsteller: Masaharu Fukuyama, Machiko Ono, Lily Franky
>> www.klv53.de/like-father-like-son.html
Drama über eine Eltern-Kind-Beziehung
Blutsbande gegen soziale Bande
„Like Father, Like Son“ von Hirokazu Kore-eda
Hirokazu Kore-eda ist bekannt für seine ruhigen Familiendramen. In „Nobody Knows“ erzählte er von vier Kindern, die von ihrer Mutter verlassen werden. „Still Walking“ beobachtet das jährliche Familientreffen am Todestag des Sohnes. Mit „Like Father, Like Son“ erkundet er mit ebensolcher Ruhe das Verhältnis zwischen Kindern und ihren Eltern. Als Ryota erfährt, dass sein 6-jähriger Sohn nicht sein leiblicher ist, sondern bei der Geburt vertauscht wurde, muss er seine Vaterrolle und sein Verhältnis zum Sohn neu überdenken. Die Eltern der vertauschten Jungen müssen sich entscheiden, ob sie die Kinder zurücktauschen oder nicht.
Kore-eda ist ein Meister der Zwischentöne und begleitet den Entscheidungsprozess, der in Japan fast immer zu Gunsten der Blutsbande ausfällt, mit großer Sensibilität.
Cannes 2013: Preis der Jury
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum