Living in Oblivion
USA 1995, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Tom DiCillo
Darsteller: Steve Buscemi, Catherine Keener, Dermot Mulroney Danielle von Zerneck James LeGros Rica Martens
That?s Entertainment
juggernaut (162), 01.03.2004
Nach einer noch relativ gemächlichen Einleitung, in der dem Zuschauer das Thema und die Konstruktion ?Film im Film? bzw. ?Traum im Film? klar gemacht werden, geht irgendwann richtig die Post ab. Es wird an der Temposchraube gedreht, dass ein Brüller den anderen jagt. Großartig ausgedacht, mit vielen ironischen Selbstverweisen und Doppelbödigkeiten, klasse inszeniert und gespielt. Steve Buscemi ist sowieso gut, aber auch Catherine Keener und Dermot Mulroney halten mühelos das Niveau. Ebenfalls hervorragend James LeGros als Karikatur des eitlen Hollywood-Beau mit dem wundervoll dämlichen Filmnamen ?Chad Palomino?. Es darf gewiehert werden. Für alle angehenden Filmschaffenden auf jeden Fall ein Muss.
...uuuund Action!
mr. kurtzman (168), 28.05.2003
Wenn man einen Film sieht in der ständig rollende Augen vorkommen und jemandem vor Wut der Qualm aus dem Kopf kommt, dann kann es sich eigentlich nur um ?Living in Oblivion? handeln. Steve Buscemi ist als überforderter Filmregisseur am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Sehr unterhaltsam und wahnsinnig lustig.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum