Lore
Deutschland, Australien, Grobßbritannien 2012, Laufzeit: 102 Min., FSK 16
Regie: Cate Shortland
Darsteller: Saskia Rosendahl, Nele Trebs, André Frid, Mika Seidel, Kai Malina, Nick Holaschke, Ursina Lardi, Hans-Jochen Wagner
>> www.lore-der-film.de
Visuell beeindruckende Nachkriegs-Parabel
Aus der Traum
„Lore“ von Cate Shortland
Seit Jahren lebt die 15jährige Lore mit ihren Geschwistern in heimeliger Endsieg-Idylle. Doch als der Krieg verloren ist, werden Lores Eltern als Verbrecher gesucht. Die Familie flüchtet gen Norddeutschland, schon bald sind die Kinder auf sich allein gestellt.
Faszinierend an diesem in der unmittelbaren Nachkriegszeit angelegten Drama ist der Blick der Australierin Cate Shortland, die das triste Chaos in idyllische, geradezu romantische Bilder von Flora und Fauna rahmt. Die Regisseurin macht das Geschehen atmosphärisch spürbar, ohne verklärt zu beschönigen. Der ungewöhnliche, visuell-poetische Ansatz spiegelt anmutig die Situation der unbescholtenen Kinder, die in die Schuld der Eltern hineingezogen werden.
Locarno 2012: Publikumspreis
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24