Marley
GB, USA 2012, Laufzeit: 144 Min., FSK 6
Regie: Kevin Macdonald
>> www.marley.studiocanal.de
Kurzweilige Musiker-Doku
Ein Musiker-Leben
„Marley“ von Kevin Macdonald
Chronologisch dokumentiert Macdonald die Stationen eines Musiker-Lebens: Kindheit in ländlicher Armut, erste nationale Erfolge auf Tahiti, der Einfluss der Rastafaris, Abzocke durch Plattenlabels, Exil in London, internationale Anerkennung, Hautkrebs. Dafür wurde dem Regisseur Zugang zum Familienarchiv Bob Marleys gewährt, Wegbegleiter des 1981 gestorbenen Musikers stellten sich seinen Fragen.
Trotz des Versuchs, Tiefe anzustreben, beleuchtet der Film das Leben Marleys nur skizzenhaft, reißt vieles nur an. Man lernt – kurzweilig und unterhaltsam – so einiges über die Zeit, über Marleys Macken und Weltanschauung. Vergleichbar wenig erfährt man derweil über ihn als Künstler. Wen vor allem die Rastafari-Bewegung interessiert, dem sei in diesem Monat der Kinofilm „The First Rasta“ empfohlen.
(Hartmut Ernst)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24