Monte Grande
Schweiz 2004, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Franz Reichle
Die Aufhebung des Denkens in Gegensätzen, vor allem der Subjekt/Objekt-Polarität, ist Ziel des konstruktivistischen Denkens des Neurobiologen Francisco Varela. Franz Reichle dokumentiert Leben und Sterben des Wissenschaftlers. Lebendige WissenschaftEigentlich sollte es ein Film über die Beziehung von Geist und Körper und Leben und Tod an Hand von vier namhaften Wissenschaftlern werden. Als während der Dreharbeiten der vierte im Bund, Francisco Varela, an einem Tumor erkrankt, konzentriert sich der Regisseur auf Varela. Die von den Konstruktivisten Varela und Humberto Maturana entwickelte Idee der Autopoiesis, nach der sich biologische Systeme aus sich selbst entwickeln und nicht bloß von ihrer Umwelt determiniert sind, verhilft Varela, der in regem Austausch mit dem Dalai Lama und anderen Philosophen und Wissenschaftlern steht, zu einer gelassenen Sicht auf sein Leben und seinen nahenden Tod. Der Film spiegelt seine ganzheitliche, ethische Weltsicht, die nicht esoterisch oder religiös, sondern von der kognitiven Wissenschaft hergeleitet ist. Ein so berührender wie beruhigender Film.
(Christian Meyer)
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum