Mr. Deeds
USA 2002, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Steven Brill
Darsteller: Adam Sandler, Winona Ryder, John Turturro, Steve Buscemi, Jared Harris, Peter Gallagher, Allen Covert, Conchata Ferrell
So kann´s gehen: Weil der millionenschwere Medien-Mogul Preston Blake keine anderen Erben hat, erbt der verhinderte Postkarten-Poet Longfellow Deeds (Adam Sandler) alles. Alles das sind in diesem Fall 40 Mio. Dollar (Frank Capra ließ Gary Cooper im Original von 1936 gerade mal läppsche 20 Mio. Dollar erben...). Aber wenn soviel Geld im Spiel ist, gibt es auch proportional genauso soviele schlechtemeinende Zeitgenossen, die es darauf abgesehen haben..."Mr. Deeds" ist einer dieser furchtbar netten Filme, deren Charme und Vermittlung des Guten und Rechten man sich als wohlmeinender Zuschauer nur schwer entziehen kann. Klar, das ist alles vorhersehbar: die Guten bleiben gut, die Bösen bekommen ihr Fett weg und wenigstens eine Figur wird eines besseren belehrt in diesem Fall trifft dieses Schicksal Winona Ryders zynische Reporterin Babe. Aber zumindest kommt hier die Durchsetzung abendländischer Grundwerte ohne den Einsatz von Kampfflugzeugen und Bodentruppen aus. Und John Turtorro liefert als Diener Emilio ein echtes Kabinettstückchen ab.
(Axel Hill)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum