Mr. und Mrs. Smith
USA 1941, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Carole Lombard, Robert Montgomery, Gene Raymond, Jack Carson
Lachen mit Alfred
Kinokeule (541), 06.11.2009
Mr. und Mrs. Smith sind ein typisches luxuriöses Ehepaar, wie man sie sich aus den Filmen der 30er oder 40er Jahre vorstellen mag. Sie ein frecher Wirbelwind - er der chaotische Charmeur. Beide sind von allen Alltagssorgen entledigt und somit ganz auf sich und ihre Beziehung zurückgeworfen.
Eines Tages stellt sich heraus, dass ihre Eheschließung aufgrund eines Behördenfehlers als ungültig erklärt wurde und beide haben jetzt noch mal die Chance (oder das Problem), sich wieder neu zu verheiraten oder fortan getrennte Wege zu gehen. Dies führt zu allerlei Verwicklungen und Pointen, die im günstigsten Fall zu einer netten Screwball Komödie geführt hätten, wenn z.B. Billy Wilder der Regisseur gewesen wäre.
Dieser Film ist jedoch von Alfred Hitchcock und es ist seine einzige Komödie geblieben, das wohl aus gutem Grunde. So gelingt es ihm nicht, dem Film seinen eigenen typischen Stempel aufzusetzen. Die pubertären Haltungen der Smiths erscheinen heute sehr bizarr, das Ende des Films natürlich vorherbestimmt und außerdem völlig überhastet. Die Inszenierung wirkt insgesamt souverän, gleichzeitig aber doch recht lustlos und eher wie eine widerwillige Auftragsarbeit von Hitchcock.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24