Next
USA 2007, Laufzeit: 96 Min.
Regie: Lee Tamahori
Darsteller: Nicolas Cage, Julianne Moore, Jessica Biel, Thomas Kretschmann, Tory Kittles, José Zúiga, Jim Beaver, Jason Butler Harner
The NEXT Philip K.Dick Verfilmung
Kinokeule (541), 17.01.2008
?.und nur aus diesem Grund habe ich mir den Film überhaupt angeschaut. Bis auf die Grundidee, dass ein Mann 2 Minuten in die Zukunft schauen kann und aufgrund dessen die Welt (ähh die USA) vor einem Atomangriff retten soll, hat das Ganze hoffentlich nicht viel mit der Kurzgeschichte gemein, die ich mir bei Gelegenheit vielleicht mal wieder hervorkramen sollte.
Leider verkommt das Ganze zu einem üblichen Actionspektakel, welches diverse Ungereimtheiten aufweist, die nicht so sehr an Zeitreisenparadoxien liegen, sondern an einem verqueren Drehbuch.
So sind die französischen Terroristen (har har) so blöd und jagen erstmal den Mentalisten anstatt einfach die Bombe zu zünden. Woher sie den überhaupt kannten, blieb mit verschlossen.
Das einzig erwähnenswerte an dem Film sind die Szenen, in denen Chris Johnson (N. Cage) in die Zukunft schaut um seine Handlungen in der Gegenwart zu steuern. Diese werden filmisch leider nicht angezeigt und sorgen etwas für Verwirrung beim Zuschauer. Befinden wir uns in der Gegenwart oder in der Zukunft? Verflixt, dass ist aber auch kompliziert.
(2 Sterne)
Da war mehr drin!
Wuesten (1), 20.07.2007
Ich liebe diese Art Filme, in der die Zeit eine Variable darstellt. Hier wird eine ähnliche Story wie in "Déjà vu" erzählt, aber von der anderen Zeitrichtung her. Mit den vorhandenen Darstellern wäre eine gute Basis für einen Blockbuster gegeben, aber das Drehbuch hatte wohl so seine schwächen. Das Lager der Attentäter hätte mehr durchleuchtet werden müssen und die Auflösung der Geschichte fehlte (Schafft er es, oder nicht?).
Ich finde die Geschichte hätte durchaus eine weitere Überarbeitung des Drehbuchs vertragen.
Schade, da war mehr drin.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24