Nichts geht mehr
Deutschland 2007, Laufzeit: 87 Min.
Regie: Florian M. Böder
Darsteller: Jörg Pohl, Susanne Bormann, Jean-Luc Bubert, Nadja Bobyleva, Oliver Bröcker, Hauke Heumann
Ein frecher Streich stellt zwei Brüder aus Bochum unter Terrorverdacht. Ihre Spur führt über Freund und Feind durch die Republik.
Das Übermalen von Verkehrsampeln verschafft Konstantin und August Medienpräsenz, Fahndungsaufruf und Nachahmer. Die unterschiedlichen Brüder flüchten gemeinsam nach Hannover, wo sie per Zufall an Autonome geraten, die die Sache ernster nehmen, als den Brüdern lieb ist. Schon bald wächst ihnen die Sache über den Kopf. Der Film verspielt ein wenig sein Potential, weil er sich nicht zwischen Drama und Komödie entscheiden kann. Während die Angelegenheit für ein etwaiges Politdrama zunehmend entgleitet, zählen vor allem die komödiantischen Spitzen zu seinen Stärken, die das fehlende Politikbewusstsein der heutigen jungen Generation gelungen satirisch ausstellen.
(Carla Schmidt)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund