Ob ihr wollt oder nicht!
D/NL 2009, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Ben Verbong
Darsteller: Christiane Paul, Senta Berger, Joachim Bißmeier, Katharina Marie Schubert, Jan Gregor Kremp, Anna Böger, Julia-Maria Köhler, Jan Decleir, Mark Waschke
Laura, Ende 20, hat Krebs. Sie bricht die Chemo ab und kehrt in ihr idyllisches Elternhaus am Meer zurück. Als dann ihre drei herbeigerufenen älteren Schwestern eintreffen, bekommt die 'Sterbehilfe' eine ganz andere Dynamik.
Was sich auf den ersten Blick wie ein dramatischer Tränendrücker anhört, entpuppt sich schon nach wenigen Minuten als eine gegen den Strich inszenierte Geschichte zum kontroversen Thema Sterbehilfe: „Kurz vorm Ende soll man ja noch mal aufblühen“, antwortet Laura auf das aufmunternd gemeinte Kompliment über ihr Aussehen. Und auch sonst bringt sie das entfremdete Familienleben ganz schön auf Trab. Denn seit Jahren ist man sich eher aus dem Weg gegangen, hat seine eigenen Neurosen und die Vorurteile einander gegenüber gepflegt. Die Mutter (Senta Berger) scheint ein wenig verhärmt, der Vater (Jan Declair) hat sich in sich zurückgezogen. Susanne (Christina Paul) mimt die coole Geschäftsfrau, Toni (Julia-Maria Köhler) die ihre Bindungsunfähigkeit mit One Night Stands kaschierende Aufsässige. Die zweifache Mutter Coco (Anna Böger) schließlich ist frustriert von Mann und Ehe. Laura (Katharina Schubert) dagegen scheint die Krankheit die Augen geöffnet zu haben: Sie setzt alles daran, dass die Familie wieder näher zusammenrückt.
"Das ist mein Statement für jene Freiheit, von der ich spreche“, bekennt Verbong, der durch das ähnliche Schicksal seiner ebenfalls an Krebs gestorbenen Schwester die Achterbahnfahrt der Gefühle kennt, die man angesichts des nahenden Todes durchlebt: „Das reicht von großen Ängsten bis hin zu absoluter Blödelei.“
Deshalb wählt Verbong, der 1981 mit seinem Meisterwerk „Das Mädchen mit den roten Haaren“ niederländische Filmgeschichte schrieb und seit Ende der 90er Jahre hauptsächlich im deutschen Fernsehen heimisch geworden ist, auch einen grotesk-ironischen Grundton, mit dem er die von den beiden Autorinnen Karin Howard und Katja Kittendorf gegen den konventionellen Strich erzählte Geschichte inszeniert.
Skurrile Running-Gags, wie der verfressene Rauhaardackel, betonen dieses Regie-Konzept, dass sich bei seinen auch für Erwachsene höchst amüsanten Kinderfilmen über das „Sams“ bewährt hat. Zudem verstehen es Verbong und sein Kameramann Theo Bierkens meisterhaft, die engen Räume zu öffnen und somit den Cinemascope-Bildern eine atmosphärische Kraft zu verleihen. Aber all dies würde nicht reichen, hätte der Film nicht ein so grandioses Ensemble. Von der seit zehn Jahren erstmals wieder im deutschen Kino auftretenden Senta Berger bis hin zu dem wie immer souveränen Weltstar Jan Declair ist die Besetzung eine Augenweide,
in die sich die jungen deutschen Schauspielerinnen nahtlos einfügen.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22