Oktoberfest
Deutschland 2004, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Johannes Brunner
Darsteller: Peter Lohmeyer, Barbara Rudnik, August Schmölzer, Samira Badewitz, Sitchet Louis, Christoph Luser, Branko Samarovski, Oliver Stritzel, Lukas Miko, Olivia Pascal, Hildegard Kuhlenberg, Arndt Schwering-Sohnrey, Mina Tander
Der letzte Tag auf dem Oktoberfest: Regisseur Johannes Brunner versammelt episodisch und phantasievoll Schausteller, Wirte, Musiker und Besucher aus der ganzen Welt.Die ihren Lebensträumen nachtrauernde Bierzelt-Wirtin Birgit (grandios: Barbara Rudnik) wird vom Kameruner Küchenhelfer Talla umgarnt, während ihr Mann in der Blaskapelle Erfüllung findet. Lehrer Richard (Peter Lohmeyer) entzieht sich derweil der Fürsorgepflicht für seine Kinder, um sich mit seiner jugendlichen Geliebten auszusprechen. Rollstuhlfahrer Frank terrorisiert im Gedenken an das Attentat von 1980 die Polizei. Ein japanisches Pärchen verliert sich auf seiner Hochzeitsreise aus den Augen, drei Italiener feiern Junggesellenabschied und außerdem steht die Geisterbahn vorm Konkurs ÖMit einem geschickten Händchen für Timing folgt Brunner den mal tragischen, mal glücklichen Schicksalen seiner Protagonisten inmitten der karussellgeschüttelten, multikulturellen Millionenmasse. Souverän und gewitzt lässt der studierte Bildhauer die Parallelhandlungen nebeneinander her und ineinander laufen, ohne die Chronologie zu durchbrechen. Der alkoholdurchtränkte, lärmende Ort gibt den Geschichten einen unwirklichen Rahmen, in dem die Protagonisten zugleich umso intensiver Wut und Enttäuschung, Freundschaft und Liebe leben. Brunner behält dabei in seinem ersten Spielfilm entspannt den Überblick und verleiht den flüchtigen Eindrücken mit einem beeindruckenden Darsteller-Ensemble Tiefgang. Fernab des Rummels kommt die Geschichte gelegentlich zum Stillstand, wo Brunner das Lärmen mit assoziativen Momenten beruhigt. So entführt er uns in die Stille unterhalb der Zeltstadt, wo er dem unruhigen Treiben Ruhe und Magie entgegensetzt."Die Welt ist ein Karussell und dreht sich schnell", witzelten einst "Badesalz". Brunner schickt uns auf eine Karussellfahrt durch ein Potpourri des Lebens, voller Kurzweil und Intensität. Das ist über zwei Stunden spannend konstruiert und unterhält fernab von jedem Kitsch fast wie im richtigen Leben. "Was hier passiert, bleibt hier", resümiert am Ende einer der Italiener ? und behält, zum Glück, nicht immer Recht.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24