Paddington
Frankreich, Großbritannien 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Paul King
Darsteller: Ben Whishaw, Sally Hawkins, Nicole Kidman, Hugh Bonneville, Julie Walters
>> www.paddington-derfilm.de/
Really bearish
Raspa (372), 02.12.2017
Da ich einiges Lobende über Paddington 2 gelesen hatte, für Animationsfilme aber normalerweise nicht ins Kino gehe, habe ich mir einmal den ersten Film von 2014 ausgeliehen. Und ich bin erstaunt, wie gut ich mich bei dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation amüsiert habe. Zunächst einmal sind die animierten Szenen einfach brillant gemacht. Viel wichtiger ist aber der überaus britische Humor, der an die wunderbaren "Wallace and Grommit" - Streifen erinnert, bisweilen sogar an die derben Scherze von Monty Python. Vieles davon wird Kindern verborgen bleiben und richtet sich weit eher an ein erwachsenes Publikum. Ganz entscheidend ist weiterhin, dass sich eine Reihe erstklassiger Darsteller gefunden haben, die ihr ganzes Können in den Dienst der Sache stellen: Hugh Bonneville, bekannt als Schlossherr aus "Downton Abbey", ist ein herrlich vernünftelnder Familienvater, der den Eindringling Paddington lange Zeit nur als Gefahr für seine behütete Famile ansehen kann. Sally Hawkins spielt die leicht verpeilte Mutter, die von ihrer heftig pubertierenden Tochter als furchtbar "embarrassing" empfunden wird. Nicole Kidman mimt nach Herzenslust die böse Tierpräparatorin, die Paddington ans Fell will, eine Variante der Hexe aus den alten Disneyfilmen. Und nicht zuletzt auch Peter Capaldi, der den in diese vernarrten spießigen Nachbarn darstellt, den das Scheusal als willigen Helfer missbraucht, bis er zuletzt doch noch zur Einsicht kommt. Wie man sieht, hat mir der Film also sehr gut gefallen - ich würde aber nicht empfehlen, ihn mit Kindern unter zehn Jahren anzusehen. Ich fürchte, dass Kinder heutzutage viel zu oft Filme zu sehen bekommen, die für sie zu aufregend oder zu unverständlich sind. Aber das ist ein weites Feld, wie der alte Briest gesagt hätte..
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.