Rachels Hochzeit
USA 2008, Laufzeit: 113 Min.
Regie: Jonathan Demme
Darsteller: Anne Hathaway, Rosemarie Dewitt, Debra Winger, Bill Irwin, Tunde Adebimpe, Mather Zickel, Anisa George, Anna Deavere Smith, Dorian Missick, Daphne Rubin-Vega
Netter Versuch
mr. kurtzman (168), 02.12.2009
Hier versucht dieses Mal das US-Kino vom europäischen (dänischen) Kino zu kopieren. Der Film ?Das Fest? von Vinterberg lässt grüssen. Nur leider fehlte dem Film ein gutes Drehbuch. Schade. Wo war eigentlich die Zigeuner-Blaskapelle?
Schonungslos authentisch
DaisyJean (21), 15.09.2009
Wie gut, das es noch solche Filme gibt, in denen das Happy End nicht schon durch die Thematik vorprogrammiert ist..."Rachel Getting Married" besticht durch seine authentische Geschichte und Atmosphäre sowie die anrührenden und ehrlichen Darstellungen einer dysfunktionalen Familie. Niemand ist gut oder böse, alle tragen zu der Situation bei und wissen es, und doch können sie so gut wie nichts daran ändern. Am Ende bleibt offen, wie es weitergeht. So ist das Leben.
Anne meets Debra
observer (198), 10.04.2009
Ich fand den Film, vor allem dank der wunderbaren Anne Hathaway, mehr als gelungen. Wie sie die Hochzeit ihrer Schwester boykottiert bzw. entlarvt, war höchst unterhaltsam. Auch der gesamte Mikrokosmos Familie und Hochzeitsgesellschaft wurde ziemlich genau durchleuchtet. Wer jedes Jahr mindestens eine Hochzeit erleben und später gar deren filmische Aufarbeitung durch irgendwelche Hobbyfilmer miterleben muss, darf sich hier ein wenig Labsal holen.
Und dann gab es für mich vor allem einen Grund, diesen Film anzuschauen: Debra Winger ("Staatsanwälte küsst man nicht", "Ein Offizier und Gentleman", "Die schwarze Witwe"). Jahrelang ist sie nicht mehr im Kino zu sehen gewesen (was in den USA sogar in dem Dokumentarfilm "Searching for Debra Winger" von Rosanna Arquette gipfelte).
Was soll das?
Cinemoenti (173), 07.04.2009
Fast zwei Stunden quälte mich diese pseudodokumentarisch aufgezogene dramatische Studie über die familiären Konflikte einer durch Drogenkonsum eines Familienmitgliedes geplagten Familie, die gleichzeitig noch freakig-folkig Hochzeit feiert, bis ich am Ende nur noch lachen musste. Die Figuren sind zwar interessant und auch recht gut gespielt, aber die Story reicht vielleichit für die Hälfte der Länge, und es ist in keiner Weise nachvollziehbar, warum dieser Quatsch in der Form aufgezogen wurde.
Festgehalten sei, dass es zu diesem Oeuvre etliche gute Kritiken gibt. Bin neugierig auf die folgenden hier im Forum.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.