Robert Altman's Last Radioshow
USA 2006, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Robert Altman
Darsteller: Marielouise Burke, Woody Harrelson, L. Q. Jones, Tommy Lee Jones, Garrison Keillor, Kevin Kline, Lindsay Lohan, Virginia Madsen, John C. Reilly, Maya Rudolph, Meryl Streep, Lily Tomlin,Tim Russell, Geoff Schilz, Sue Scott, Jim Westcott
Eine (reale) Radio-Show ist (fiktiv) dem Untergang geweiht. Erhobenen Hauptes zelebrieren die Musiker, Komödianten und ihr Moderator den letzten Auftritt - und tragen so zum traurigkomischsten Nachruf der Filmgeschichte bei. Ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge.Grandioses Entertainment aus den Tiefen der VergangenheitIn Zeiten, in denen die Internet-Generation mit ihrem Privat-TV die etablierte Fernsehwelt überholt, muss Garrisson Keillors Radio-Show "A Prairie Home Companion" grotesk anachronistisch wirken. Und doch lauschen regelmäßig über 4 Millionen Zuhörer (in Europa auf America One und AFN) der urwüchsigen Mischung aus mal hintersinniger, mal gnadenlos flacher Comedy, musikalischen (Gast-)Auftritten zwischen Gospel und Country-Musik sowie köstlich improvisierten Werbejingles, die jeglicher Realität entbehren. Ein archetypischer Mikrokosmos wie für Robert Altman geschaffen, dessen mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnetes Lebenswerk von "M*A*S*H" über "The Player" bis zu "Pret à Porter" von feinsinniger Beobachtungsgabe und subversiver Dokumentation geprägt war. So zögerte Altman keine Sekunde, als er von Keillors Idee, einen Film über und in den Kulissen seines Radio-Varietés zu drehen, erfuhr: "Meine Frau hört sich mit religiöser Hingabe jede Show an und ich höre auch gelegentlich zu. Ich bin ein Fan von ihm." Voller Liebe für das antiquierte Format lässt der Regisseur dem wilden Treiben auf und hinter der Bühne alle Freiheit, was die engagierten Schauspieler wie die echten Revue-Beteiligten zu einem kaum zu bremsenden Glanzauftritt vor Publikum inspiriert. Da zoten Woody Harrelson und John C. Reilly als die Cowboys Dusty & Lefty, dass sich die Balken biegen. Da schwelgen Meryl Streep und Lily Tomlin als die Johnson Sisters kongenial triefend in Nostalgie. Während sich Garrison Keillor as himself nach dem Motto "Lebe jede Show als wäre es deine letzte" stoisch durch das Programm kalauert.Traurigerweise ist es die letzte Folge. Daran vermag weder der Blonde Engel Virginia Madsen im Angesicht des Sensemannes Tommy Lee Jones, noch das vielversprechende Gesangsdebüt von Yolanda Johnsons Tochter Lola etwas zu ändern. Denn - und auch hier verschwimmen Realität und Fiktion: Während Robert Altman als großer Motivator des inszenierten Schauspiels von der Bühne des Lebens abtritt, inszeniert sich die Jugend in egomanen Internetauftritten lieber selber.
(Lars Albat)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24