Robert Altman's Last Radioshow
USA 2006, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Robert Altman
Darsteller: Marielouise Burke, Woody Harrelson, L. Q. Jones, Tommy Lee Jones, Garrison Keillor, Kevin Kline, Lindsay Lohan, Virginia Madsen, John C. Reilly, Maya Rudolph, Meryl Streep, Lily Tomlin,Tim Russell, Geoff Schilz, Sue Scott, Jim Westcott
Plätscher, plätscher...
woelffchen (597), 30.04.2007
Man muß schon einiges an Sympathie und Wohlwollen der amerikanischen Kultur, speziell der Musik- und Radiokultur, entgegenbringen, um diesem Film etwas abgewinnen zu können. Eine Spielfilmhandlung im eigentlichen Sinne findet nicht statt, sondern mehr ein Dokumentarfilm über eine regelmäßig stattfindende Radioshow, deren letzte Vorstellung mit den Ängsten und Befürchtungen aller Beteiligten über die Bühne geht.
Nichts unbeding Umwerfendes oder gar Spannendes - es plätschert so dahin. Man ist eben Zuschauer dieser Show und darf auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Eben ein Film von Robert Altman - nicht sein bester - dessen Filme einen selten vom Sitz reißen. Müssen sie ja auch nicht unbedingt.
Schließe mich an
gutzi (182), 26.04.2007
Da kann ich mich Mönti nur anschließen. Auch wenn Last Radio Show sicherlich nicht Altmans bester Film ist - und ich insbesondere mit der Musik so meine Probleme hatte - so war es doch ein Vergnügen ihn anzuschauen, insbesondere in dem Wissen, daß Altman ihn wohl in dem Bewußtsein gedreht hat, daß es sein letzer sein wird.
Bleibt nur zu hoffen, daß er von einem ebenso schönen Engel geholt wurde!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.