Sherlock Holmes: Spiel im Schatten
USA 2011, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Robert Downey Jr., Jude Law, Jared Harris, Noomi Rapace, Rachel McAdams
>> wwws.warnerbros.de/sherlockholmes2/index.html
Spannendes Kostümabenteuer
Albern oder witzig
"Sherlock Holmes: Spiel im Schatten" von Guy Ritchie
1891. Europa wird erschüttert von gesellschaftlichen Unruhen und Bombenanschlägen. Die Ereignisse rufen Sherlock Holmes (Robert Downey Jr.) auf den Plan, der hinter den Attentaten seinen Erzfeind, Professor Moriarty (Jared Harris), vermutet. Gemeinsam mit der attraktiven Wahrsagerin Sim (Noomi Rapace, „Millenium“-Trilogie“) und seinem frisch vermählten Freund und Partner Dr. Watson (Jude Law) folgt Holmes seiner Spürnase, die ihn von Frankreich über Deutschland bis in die Schweiz führt.
Die Interpretation der Sherlock Holmes-Abenteuer durch den britischen Regisseur Guy Ritchie darf man eigenwillig nennen: Schon die Besetzung durch Robert Downey Jr., der den Detektiven zwar affektiert, intuitiv und smart, aber auch pubertär und vor allem wenig britisch spielt, dürfte die Anhängerschaft der literarischen Vorlage spalten. Holmes stolpert hier mit schlechten Verkleidungen, die an die unbeholfene Tarnung des französischen Kollegen Clouseau erinnern, durch London oder reitet tollpatschig fluchend durch den Wald, unterlegt von Ennio Morricones Score zu „Ein Fressen für die Geier“. Das mag man albern heißen oder witzig – es ist schlicht Geschmacksache. Und offensichtlich fanden ausreichend Zuschauer Geschmack am ersten Teil, der nun diese Fortsetzung nach sich zieht.
Und die beginnt mit einer wirr erzählten ersten halben Stunde, aus der dann aber noch ein wirklich spannendes Krimiabenteuer entsteht mit einem großen, glanzvollen Höhepunkt: Einer Jagd mit schwerem Kriegsgerät durch den deutschen Wald, eine cineastisch beeindruckende Choreografie aus Menschen, Kugeln, Querschlägern, die rhythmisch und audiovisuell mitreißend montiert wurde.
Ein Film, der vielen viel bietet, aber nicht allen alles. Eigenwillig.
(Hartmut Ernst)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24