Shutka - Stadt der Roma
Tschechoslowakei/Serbien 2005, Laufzeit: 79 Min.
Regie: Aleksandar Manic
Spitzen-Fim!
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Echt sehr amüsant diese Doku-Fiktion über die Stadt der Zigeuner...
Am Filmanfang weiss noch nicht so recht wo einen der Film so hinführen könnte, allerdings merkt man irgendwann, dass einfach immer neue von diesen skurrilen Charakteren vorgestellt werden....
und die Geschichten die über diese Figuren erzählt werden sind total süss, und können ein Gefühl für das leben in so einer Zigeunerstadt geben.
Die "Schauspieler", bzw. Charaktere gibt es alle wirklich, und sie leben auch tatsächlich in dieser Stadt, wahrscheinlich ist an jeder einzelenen dieser Geschichte soger was Wahres dran, nur dass sie mit viel Fantasie und Sinn für Humor ausgeschmückt wurden, deshalb Doku-Fiktion (halb Doku, halb Fiktion!)
Sehr erwähnenswert bei dem Film ist auch die Kamera-Arbeit, vor allem die Wechsel von Farbe zu Schwarz-Weiss (mit alter Kamera aufgenommen?)
Alles in allem ein ein unterhaltsamer Film, der sowas wie ein Lebensgefühl vermittelt...7/10 Punkte
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum