Sie küssten und sie schlugen ihn
Frankreich 1959, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Francois Truffaut
Darsteller: Jean-Pierre Léaud, Claire Maurier, Albert Rémy, Guy Decomble, Patrick Auffay, Robert Beauvais, Georges Flamant, Yvonne Claudie
Kurzinfo: Die tragikomischen Abenteuer des 14-jährigen Antoine Doinel, der über die Straßen von Paris tobt und schließlich in ein Heim für junge Straftäter abgeschoben wird. Francois Truffauts erster Spielfilm ist eine Liebeserklärung ans Kino, die Frauen und das tägliche Leben der Großstadt. In wunderbar klaren Schwarzweißbildern stemmte sich der Film 1959 gegen das etablierte, leidenschaftslose Ausstattungskino der fünfziger Jahre und wurde zusammen mit Jean-Luc Godards "Außer Atem" zum Aushängeschild der "Nouvelle Vague", die in Deutschland zunächst vor allem die Studentenkinos erreichte. Truffaut begleitete seinen Helden Antoine weiter in vier Filmen: "Liebe mit 20", "Geraubte Küsse", "Tisch und Bett" und "Liebe auf der Flucht". (jl)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund