Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein
Ungarn/Deutschland/Kanada/Österreich 1999, Laufzeit: 180 Min.
Regie: István Szabó
Darsteller: Ralph Fiennes, Rosemary Harris, Rachel Weisz, Jennifer Ehle, Molly Parker, Deborah Unger, James Frain, John Neville, Miriam Margolyes, David de Keyser, Mark Strong, William Hurt, Bill Paterson, Rüdiger Vogler, Hanns Zischler
Little Mister Sunshine
Colonia (683), 24.01.2011
Regisseur Istvan Szabó, auf historische Kulissen spezialisiert, beackert mal wieder seine Lieblings-Themen. Diesmal als großes Epos, als Familiengeschichte über mehrere Generationen, verknüpft mit politischen Ereignissen.
Dass Ralph Fiennes der männliche Hauptdarsteller aller Generationen von k.u.k-Monarchie über Nazidiktatur bis zum Kommunismus ist, ist eine hübsche Idee. Aber vielleicht hätten verschiedene Schauspieler in den Rollen der Sache besser getan.
Irgendwie ist das Ganze dann doch etwas langatmig. Die 180 Minuten wären eine viel bessere Fernsehserie geworden als ein Kinofilm.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.