Tár
USA 2022, Laufzeit: 158 Min., FSK 12
Regie: Todd Field
Darsteller: Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss
>> www.upig.de/micro/tar
Vielschichtiges Künstlerporträt rund um Musik, Macht und Missbrauch
Der Fall der Maestra
„Tár“ von Todd Field
Lydia Tár (Cate Blanchett), die erste Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker, ist ein Star: Die Musikwelt liegt ihr zu Füßen, wegen ihres Talents und weil sie im Trend einer Abkehr von patriarchalen Hierarchien liegt. Doch dann begeht eine ehemalige Mitarbeiterin Selbstmord, und plötzlich werden unschöne Vorwürfe laut: Hat sich Tár missbräuchlichen Verhaltens schuldig gemacht?
Todd Field macht daraus das vielschichtige Porträt einer schillernden Künstlerfigur und der Strukturen, in denen sie arbeitet. Dabei geht es um toxische Machtverhältnisse und aktuelle „Wokeness“-Debatten, aber auch um kreative Prozesse – und die Liebe zur Musik. Eine emotionale Irrfahrt in die Untiefen des Klassik-Betriebs, befeuert von Klängen von Mahler, Elgar und der brillanten Filmmusik von Hildur Guðnadóttir.
(Felicitas Kleiner)
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund