The Expendables 2
USA 2012, Laufzeit: 104 Min., FSK 18
Regie: Simon West
Darsteller: Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li, Dolph Lundgren, Tery Crews, Randy Couture, Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger, Liam Hemsworth, Chuck Norris
>> www.expendables2-film.de
Oldschool-Actioner
Die Jungs
„The Expendables 2“ von Simon West
Der Auftakt dieses Sequels ist bereits das Actionhighlight des gesamten Films. Und das ist gar nicht mal verkehrt so, hämmert es doch dem geneigten Fan von Anfang an das Grinsen ins Gesicht. Die Expendables stürmen ein befestigtes Lager in Pakistan und befreien zwei Geiseln. Wuchtig, brachial, blutig geht es zu, und die rüstigen Profis haben wie immer Spaß bei der Arbeit. Später werden die ehernen Söldner gen Albanien ziehen, wo ein Terrorist plant, mit ein paar Kilo Plutonium das Gleichgewicht der Weltmächte zu erschüttern.
Im Schnitt sind die beteiligten Stars so alt wie Dolph Lundgren - 55 Jahre. Wir zählen mal zum Spaß von oben herunter: Chuck Norris (72), Sylvester Stallone (66), Arnold Schwarzenegger (65), Bruce Willis (57), Dolph Lundgren (55), Jean-Claude Van Damme (52), Jet Li (49), Randy Couture (49), Jason Statham (45), Terry Crews (44). Eine Garde, die dem Kino zeigt, wo actionmäßig der Hammer hängt: Irgendwo zwischen Spaß und Seele, zwischen Krach und Rock ‚n‘ Roll. Ein Groß an Stuntmen bürgt für den Oldschool-Look, der den Streifen von perfekt gepixelter, zeitgenössischer Actionware angenehm abhebt. Und Stallones Beteiligung am Drehbuch verleiht dem Streifen so viel Humor und Tiefe, wie man sie einem Genreprodukt wie diesem eben zumuten kann. So bleiben auch die vielen Minuten nach dem Intro, in denen die nächste Actionsequenz lang auf sich warten lässt, kurzweilig. Die Jungs stemmen das mühelos mit Spaß und Charakter.
Während Jet Li schon früh abspringt, sind Chuck Norris und Jean-Claude Van Damme neu mit an Bord. Van Damme als eiskalter Antagonist, Norris als allmächtiger Supersoldat. Der Auftritt ist ein Geschenk für den Ältesten der Alten, er war noch nie so cool. Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger dehnen ihre Cameo-Auftritte diesmal etwas aus und dürfen tatkräftig mitmischen. Und nein, wir können es nicht mehr hören: „I’ll be back.“ Seite an Seite mit der Konkurrenz offenbart sich jetzt auch dem letzten Zweifler Schwarzeneggers Talentlosigkeit: So ausdruckslos, wie der Österreicher seine Sprüche herunterkurbelt, so lustlos, wie er neben dem Geschehen steht – misslich ergänzt durch sein inzwischen recht unvorteilhaft zerfleddertes Äußeres stellt dieser Auftritt seinen momentanen „Comeback“-Versuch als Schauspieler nachhaltig in Frage. Und wenn ihm Bruce Willis seinen Endlosspruch auskontert mit „You’ve been back enough“ ist das so witzig wie wahrhaftig. Aber egal, für diesen Spaß hier ist das genug, der Film schleift Schwarzenegger mit. Sylvester Stallone scheint in den zwei Jahren seit „The Expendables“ auch sichtlich gealtert, er und Schwarzenegger teilen sich scheinbar denselben Facelifter - aber Stallone kann zumindest spielen und geht die Sache sichtlich mit Herzblut an. Vielleicht muss auch nur mal der alberne Bart weg.
Wie bereits in Teil Eins treten die Expendables als Retter und Befreier auf. Mit Baskenmützen auf dem Kopf schleichen sie sich im Resistance-Kämpfer-Look durchs osteuropäische Feindgebiet. Pro Gastauftritt ein Logikfehler – das ist grob die Richtung, und insgesamt ist das so unglaubwürdig, dass es völlig egal ist. Hier steht schließlich der Spaß im Vordergrund, nicht Kontinuität. Was nicht heißt, dass die Jungs aufhören sollen.
(Hartmut Ernst)
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22