
The Gentlemen
USA 2020, Laufzeit: 113 Min., FSK 16
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Michelle Dockery
>> www.universumfilm.de/filme/154423.html
Genialität im Detail
Zaweski (1), 04.06.2021
Erst im aufmerksamen verfolgen und auch über das Wissen eines Bilderverständnisses und Plotswitches eines Guy Ritchies wird hier die Genialität im Detail klar. Dialoge können phasenweise weggelassen werden. Die Schauspieler sind Könner der Kunst, keine Frage, aber um Schauspiel ohne Text brauchen sie auch mehr Szenen die das erlauben. Aufregende parallel Geschichten mit genialen Wendungen. Kann ich nur empfehlen!
Kann die Herren nicht genug empfehlen!
raviawana59 (1), 06.03.2021
Ich habe gerade The Gentlemen gesehen und muss sagen, dass ich es geliebt habe.
Um nicht zu sagen, es ist ohne Fehler - aber es ist ein lustiger Film, der eine interessante Herangehensweise an das Geschichtenerzählen hat. Meiner Meinung nach bleibt dies interessant und fühlt sich nicht wie ein weiterer Londoner Gangsterfilm an.
Die Besetzung ist großartig, besonders Collin Farrell und Hugh Grant. Hugh gewährt Charakter ist sehr unterhaltsam (obwohl einige Leute ihn ein wenig kribbelig finden).
Empfehlen Sie dies auf jeden Fall, wenn Sie es noch nicht geplant haben und gerne Ihre Gedanken hören würden.
Upper Class
Das Auge (357), 05.07.2020
Eine raffinierte Story um ein banales Thema: Drogenhandel. Händler, Trickser, verarmter Landadel, schmieriger Zeitungsfritze, Gier und Generationenkonflikt, ein bunter Strauss des menschlichen Panoptikums, cool serviert, aufbereitet und gespielt von GR und einem toll aufgelegtem Ensemble.
Mir hat der Film sehr gut gefallen, ich konnte auch der Story folgen, man muss allerdings höllisch aufpassen, um keinen Twist und Kniff zu verpassen. Ein Vergnügen.
Kuddelmuddel
woelffchen (597), 05.03.2020
Ein beachtliches Durcheinander – mit mehreren Handlungssträngen – erwartet den Zuschauer in dieser sog. „Gangsterkomödie“. Uns ist es auf Anhieb, trotz der Vorinformationen in anderen Kritiken, nicht gelungen, den einzelnen Spuren zu folgen und sie in Geamtzusammenhang zu verstehen. Wirklich sehens- und hörenswert sind lediglich die jeweiligen aktuellen Szenen – aber der „Rote Faden“ einer durchgehenden, zielgerichteten Story war für uns nicht zu erkennen. Fazit: Enttäuschend.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24