The Rocker
USA 2008, Laufzeit: 103 Min., FSK 6
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Rainn Wilson, Christina Applegate, Josh Gad, Teddy Geiger, Jane Lynch, Emma Stone, Jeff Garlin, Demetri Martin
Viel besser als befürchtet!
socsss (63), 14.01.2009
Nachdem ich mehrfach das Missvergnügen hatte, das Filmplakat bei einem meiner vorherigen Kinobesuche zu bewundern und auch die zuvor gelesene Zusammenfassung des Plots mich nicht zu einer anderen Erwartungshaltung bewegen konnte, war ich bei diesem Film fest von einer flachen, sinnentleerten und wahrscheinlich schlechten Komödie ausgegangen!
Umso größer war meine Freude, als der Film dann in der Sneak anlief? Und die ersten 10 bis 15 Minuten taten dann auch nichts, um meine Erwartungen zu widerlegen?
Einziger Hoffnungsschimmer zuvor war bei mir der Regisseur. Peter Cattaneo hat ja dann doch schon ein oder zwei sehr liebenswerte und charmante Filme gedreht, allen voran selbstredend ?Full Monty? und "Lucky Break" fand ich fast ebenbürtig.
Und siehe da, siehe da? Auch wenn die Hauptfigur lange, laaange Zeit unsympathisch bleibt (und bleiben soll) und vor allem zutiefst anstrengend ist, entwickelt der Film einen nicht für möglich gehaltenen Witz ? und den eben angesprochenen liebenswerten Charme!
An der ein oder anderen Stelle habe ich mich köstlich über hintergründige Kommentare und bissige Anspielungen amüsiert.
Die Nebendarsteller sind durch die Bank sehr gut und auch in entsprechend guten Rollen gecastet und irgendwann wächst einem sogar der ?kleine Drummerboy? ans Herz.
Da hab ich doch auch gerne über den oder ein oder anderen obligatorisch tiefer gelegten Witz und das völlig abwegige Hollywoodfinale hinweggesehen.
Ganz entgegen meiner Erwartungen hatte ich das echte Vergnügen, hier einen humorvollen, liebevollen und unterhaltsamen Film zu sehen, der mir einen schönen Kinoabend bescherte! Kann man sich jederzeit ansehen, ohne sich wehzutun. Weder negativ noch positiv ;-)?
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.