The X-Files
USA 1998, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Rob Bowman
Darsteller: David Duchovny, Gillian Anderson, Martin Landau, Armin Mueller-Stahl
Der Akte X Spielfilm
Kinokeule (541), 16.01.2007
1998 war Akte X auf dem Höhepunkt des Erfolges angekommen. 5 erfolgreiche Fernsehstaffeln und der produktionstechnische Umzug von Kanada nach Los Angeles. Duchovny und Anderson waren irgendwie von Nerdstars zu Popstars mutiert und hätten somit zum Ziel ihrer eigenen Recherche getaugt. Jetzt galt es natürlich, die Sahne abzuschöpfen und neben dem ganzen Merchandising-Nippes einen Kinofilm zu machen, bevor überzogene Gagenwünsche auf nachlassendes Zuschauerinteresse trafen.
Im Film geht es im Wesentlichen um die sogenannte Mythologie Geschichte von Akte X. Also Kolonialisierung der Erde durch Außerirdische, Weltverschwörung etc.pp. Ich weiß, dass Ganze ist natürlich total hanebüchen. Hinzu kommt, dass Duchovny und Anderson eher zweitklassige Darsteller sind. Eines darf man auch nicht verlangen: Eine logische Story, in der die Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil der Mathematik ist.
Trotzdem besaß die Serie (und teilweise auch der Film) einen Charme, der mich einnahm. Ich schaute mir die Folgen im Fernsehen an und habe mittlerweile auch fast alle Staffeln auf DVD. Denn Akte X hatte einen ganz eigenen ?Look? und oftmals interessante Drehbücher. Für eine TV-Serie gab es auch immer wieder mal nette Special Effects. Außerdem konnte man ja damals nicht ausschließen, dass im Jahr 2000 die Welt untergehen würde. (3 Sterne)
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.