Tim Burton's Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche
USA 2005, Laufzeit: 76 Min., FSK 6
Regie: Mike Johnson, Tim Burton
Darsteller: Sprecher: Johnny Depp, Helena Bonham Carter, Emily Watson, Albert Finney, Richard E. Grant, Joanna Lumley, Christopher Lee, Tracey Ullman, Paul Whitehouse, Michael Gough, Enn Reitel, Lisa Kay, Jane Horrocks, Deep Roy, Danny Elfman, Stephen Ballantyne
Gemeinsam mit dem Animationsregisseur Mike Johnson folgt Burton den Abenteuern des jungen Victor (im Original gesprochen von Johnny Depp). Der lebt als Sohn eines zu Geld gekommenen Fischkonservenfabrikantenpaars in einem grauen Städtchen und soll mit der ihm unbekannten Victoria (Stimme: Emily Watson) vermählt werden. Der Hochzeit sieht vor allem deren giftige Mutter freudig entgegen, eine Aristokratin strenger Etikette, aber ohne Vermögen. Am Abend vor der Hochzeit lernen sich die Versprochenen verschüchtert kennen und empfinden sogar Sympathien. Doch Victor vermasselt vor Aufregung die Probe zur Zeremonie. Beim Üben draußen am Stadtrand vermählt sich der Tollpatsch aus Versehen mit der verwesenden Leiche einer ansonsten durchaus attraktiven Frau (Helena Bonham Carter). Die entführt Victor direkt zu den Toten in die Unterwelt, wo es lebendiger und bunter zugeht als bei den Sterblichen. Die Liebe jedoch kann Victor dort nicht finden. Es zieht ihn zurück zu Victoria. Nur hat er eine tote Braut am Bein, und um Victoria wirbt bereits ein fieser Nebenbuhler ÖEinfallsreich entwerfen Burton und Johnson eine triste, farblose Welt, in denen ihre schlaksigen Heldenfiguren mit großen Augen durch schattenverspielte Stummfilmkulissen wandeln. Sie ist hübsch inszeniert, die Hässlichkeit, und recht bald gesellt sich dann auch die wesentlich farbenfrohere Welt der lebenden Toten dazu. Dort bedienen sich die Regisseure des Horror-, Zombie- und komödiantischen Splatter-Genres, das sie gut gelaunt zitieren, beispielsweise wenn der bezaubernden Leichenbraut fortwährend ein vorlauter Wurm durch den Schädel kriecht und ihr dabei wiederholt das Auge herauskickt. Kindgerecht macht Burtons neueste Phantasie vor allem die gutmütige Seele, die die Untoten vereint, und die sie von den (erwachsenen) Lebenden unterscheidet. So werden in diesem märchenhaften Musical-Puppentheater Gut und Böse, Leben und Tod hübsch neu definiert. Tim Burton darf dabei natürlich wiederholt das Kind aus dem Manne lassen. Trotzdem fragt man sich, für wen der Film denn nun eigentlich gemacht ist: Für das Kind oder für den Erwachsenen?
(Hartmut Ernst)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24