Universal Soldier: Day of Reckoning
USA 2012, Laufzeit: 114 Min.
Regie: John Hyams
Darsteller: Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren, Scott Adkins, Kristopher Van Varenberg
coming-of-age
Kollerteral.. (54), 25.10.2012
Huiiiiih, was war das denn? Gesehen auf dem Fantasy Filmfest und gemessen an den niedrigen Erwartungen (trotz positiver Rezensionen im Netz) eine bombastische Überraschung. Regisseur John Hyams will viel und abgesehen von ein paar kleineren Schnitzern (zB. der etwas ermüdenden Auto-Verfolgungsjagd) gelingt ihm das auch. Überdeutliche Anleihen an Apokalypse Now, inszenatorische Versatzstücke die von Gaspar Noe stammen könnten, usw. usf... all das funktioniert hier unglaublich gut.
Der aussergewöhnlich ruhig und mit beinahe elegischer Spannung erzählte Film wird dabei immer wieder von recht brutalen aber gut inszenierten Actionszenen unterbrochen. Und hier kann man Scott Adkins (seines Zeichens der eigentliche Hauptdarsteller) physische Fertigkeiten nicht genug loben - so ist zB. ein Fight mit einem Baseballschläger in Erinnerung geblieben, den man in seiner Perfektion so noch nicht gesehen hat.
Schauspielerisch kann Mr. Adkins indes nicht besonders auftrumpfen, das gibt seine Rolle aber auch nicht her. Wobei Jean-Claude Van Damme als aufgedunsene Colonel Kurtz Kopie sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Beide haben sich da zuvor im Film "Assassination Games" weitaus besser geschlagen. Erwähnenswert an der Stelle aber Dolph Lundgren, der herrlich irre am Rande des Overactings chargiert und MMA-Monster Andrei Arlovski, der wie schon im Vorgänger einen prima Bösewicht abgibt.
Natürlich weist die Story Lücken auf und ist ab einem gewissen Punkt vorhersehbar (zuvor tappt man jedoch, genau wie der Protagonist, längere Zeit im Dunkeln), dennoch ist der Film aufgrund seiner Andersartigkeit für mich eindeutig der beste Teil des Universal Soldier Franchise, denn der Versuch das Action-Genre in andere Bahnen zu lenken ist Regisseur Hyams definitiv gelungen (dabei sollte nicht vergessen werden, daß es sich hier trotz superbem Production Design um ein B-Movie handelt).
Ein Film für die grosse Leinwand. Auf dem heimischen Fernseher (vermtl. wird der Streifen hierzulande nur gekürzt auf DVD/Blu-Ray erscheinen) wird das Ganze wohl nicht so toll rüberkommen wie neulich im Kino 9 des Cinedom.
PS: wer sich das ganze nur wegen der Action-Ikonen Van Damme und Lundgren angucken mag, wird aufgrund derer geringen Screentime ggf. etwas enttäuscht sein.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24