Unser täglich Brot
Österreich 2005, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Steril inszenierte und arrangierte Bilder aus der Nahrungsmittelindustrie. Die gezeigten einzelnen Arbeitsabläufe erscheinen befreit von ihrem Kontext und werden in genau ausgewählten Bildausschnitten präsentiert. Man kann den neuen Film von Nikolaus Geyrhalter ("Elsewhere") ganz schnell und ganz leicht ablehnen. Er zeigt unkommentiert, unzusammenhängend und stark ästhetisiert Bilder aus der industrialisierten Nahrungsmittelproduktion: Aus Hühnerfarmen, Schlachthallen, von Feldern und Gewächshäusern. Geyrhalters Film ist das Gegenteil von Aufklärung. Er will den Zuschauer nicht belehren, will ihm keine Zusammenhänge vermitteln, will nicht auf den Kontext eingehen. Diesen vermeintlich neutralen Blick, den die Bilder suggerieren, gibt es aber natürlich nicht. Geyrhalter zeigt entfremdete Arbeiter bei einer entfremdeten Nahrungsmittelproduktion, und die ausgestellte Neutralität ist in Wahrheit nichts als Kälte. Damit nimmt er deutlich eine Position ein. Die allerdings ist mehr als nachvollziehbar beim Anblick der Bilder und wirkt lange nach.
(Christian Meyer)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24