Vom Gießen des Zitronenbaums
Frankreich, Katar, Deutschland, Kanada, Türkei, Palästina 2019, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Elia Suleiman
Darsteller: Elia Suleiman, Gael García Bernal, Tarik Kopty
Hintergründige Gegenwartssatire
Welt aus den Fugen
„Vom Gießen des Zitronenbaums“ von Elia Suleiman
Elia Suleiman („7 Tage in Havanna“) bebildert gern seine Sorge um die Welt. Diesen Film nennt er seinen „lustigsten“, und tatsächlich ist der Palästinenser dem Alltagsirrsinn nie mit mehr Humor begegnet. Suleiman verlässt Nazareth, wo er seine engstirnigen Landsleute nicht mehr begreift. In Paris beobachtet er durch leere Straßen ratternde Panzer und ein bizarr anmutiges Polizistenballett auf Hoverboards. In New York, wo vom Opa zum Baby jeder eine Knarre trägt, jagen Cops die einzig unbewaffnete Person durch den Central Park, einen Engel. In strenger Symmetrie Halt suchende Bilder, dazu Suleimans großäugiges Schweigen vor dem Lärm von Sirenen und Malls ergeben eine ungeheuer traurige, unglaublich komische Burleske über unsere schiefe Gegenwart, die an Buster Keaton erinnert und Ephraim Kishon.
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund