Waffenstillstand
D/CH 2009, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Lancelot von Naso
Darsteller: Matthias Habich, Thekla Reuten, Hannes Jaenicke, Max von Pufendorf, Husam Chadat, Calvin E. Burke, Peter Gantzler, Harvey Friedman
Journalist Oliver begleitet im Irak einen Hilfskonvoi in die belagerte Stadt Falludscha, um ein Krankenhaus mit Medikamenten zu versorgen.
Lediglich zu Beginn will Debütregisseur Lancelot von Naso ein wenig zu viel des Guten, wenn die Geballtheit der dramatischen Verstrickungen etwas zu konstruiert wirkt. Im Laufe der Handlung wird es dann auf viel nachvollziehbarere Weise brenzlig-spannend, wenn das fünfköpfige Team immer wieder in lebensgefährliche Situationen schlittert. Zudem hat der Regieneuling endlich einmal den Fokus auf eine ansonsten eher übersehene Gruppe gerichtet: die idealistischen Helfer in den Krisenregionen, die sich in selbstlosen Einsätzen in große Gefahr begeben, um das Leid zumindest etwas erträglicher zu machen.
(Frank Brenner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum