Wendy and Lucy
USA 2008, Laufzeit: 80 Min., FSK 6
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Michelle Williams, Will Oldham, John Robinson, Will Patton, Wally Dalton, Larry Fessenden
Wendy will nach Alaska. Dort hofft sie auf Arbeit. Doch in einer Kleinstadt geht ihr Wagen kaputt.
Nach ihrem beeindruckenden Film „Old Joy“ besticht „Wendy and Lucy“ nicht minder mit einer ganz eigenen Ästhetik: Kelly Reichardt erzählt von einer jungen Frau, die mit ihrem Hund Lucy in ihrem alten Auto in einer Provinzstadt strandet. Unspektakulär und ohne Soundtrack fängt die Kamera die trostlose Szenerie ein und begleitet Wendy auf ihrem Weg voller Hindernisse. Die Figur der Wendy, mit beeindruckender Zurückhaltung gespielt von Michelle Williams („Brokeback Mountain“), ist weder stereotyp, noch betont individualistisch – gleiches gilt für ihre Erlebnisse, den Ort und die Menschen, die sie trifft. Kelly Reichardts minimalistischer Realismus zeigt das große Ganze im Kleinen und entfaltet mit seiner Genauigkeit eine Wirkung, die das, was gegenwärtig immer nur Krise genannt wird, unspektakulär, aber umso nachhaltiger als ein Gefühl der Unsicherheit und Einsamkeit spür- und sichtbar macht.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum