West Side Story
USA 2021, Laufzeit: 156 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Rachel Zegler, Ansel Elgort, Ariana DeBose
>> www.westsidestory-film.de/
Gelungenes Remake
Raspa (368), 06.01.2022
Sähe man diesen Film und wüsste vorher nicht, wer ihn gedreht hat, käme man dann auf den Namen Spielberg? Wohl kaum, denke ich, was aber nur belegt, dass dieser Regisseur wirklich in allen Sätteln gerecht ist. Warum lohnt es sich, dieses klassische Musical noch einmal zu verfilmen? Spielberg überträgt es ja nicht in die heutige Zeit, die Kulissen, die Autos, die Mode, alles bleibt im Stil der Entstehungsepoche. Was modern ist, das ist der Mut, die Puertoricaner viel Spanisch sprechen zu lassen ( unsynchronisiert und ohne Untertitel! ), und auch, wenn sie auf Englisch singen, bleibt ihr Akzent immer unüberhörbar. Und gesungen und getanzt wird ganz ausgezeichnet! Zudem werden die Identitätsprobleme - wann ist man ein "echter" Amerikaner und wann nicht? - stärker betont als in der früheren Filmfassung, soweit ich mich an diese erinnern kann.
Die Lieder werden untertitelt. Die Übersetzung stellte mich nur teilweise zufrieden. Die wunderbaren Lyrics des kürzlich verstorbenen St. Sondheim werden oft zu frei und unnötig schwülstig übersetzt, versuchen auf unangemessene Weise allzu poetisch zu sein.
Die beiden Protagonisten sind hinreißend in ihrer wunderbaren Jugendlichkeit, was auch insgesamt für die Besetzung gilt. Gute Arbeit des Casting-Teams!
Fazit: Ein sehenswerter Film auch für Nicht-Musical-Fans wie mich.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.