Westend
Deutschland 2001, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler
Darsteller: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler, Jens Claussen, Katharina Schaltz, Ralf Richter, Katy Karrenbauer
"Zeitarbeit macht frei"
Colonia (683), 04.07.2010
Arbeitslosen-Vorort-Tristesse-Buddy-Komödie in Schwarzweiß. Furztrocken und vielleicht etwas zu langdrähtig. Irgendwie "kultig" aber allemal.
Haltlos und auf der Suche...
heliotrop (26), 27.11.2003
... nach Anerkennung, und vielleicht ein wenig Glück, lässt man sich auf absurde Ideen ein und scheitert. Aber Romantiker, naive Tagträumer oder Fantasten sind es unter anderem, die unser Leben bereichern, und selber Zufriedenheit verdienen.
In der Schußszene dann - als Symbol für Verantwortung und Zusammenhalt - finden die Verlorenen doch noch zu sich selbst. Sein ernstes Thema transportiert der Film gekonnt leicht, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck - vielleicht die schwierigste Disziplin des Kinos.
Westend ist es wert gesehen zu werden.
Trocken!
mr. kurtzman (168), 18.10.2003
Kleiner netter Film über das angebliche Abenteuerleben von zwei arbeitslosen Männern, die doch eher verkleidet aussahen. Zu der Requisite gehören natürlich ein protziger Sportwagen und ein alter schöner Ford Taunus noch dazu, von dem man sich wünschen würde den in Farbe zu sehen. Ich hätte zwar eher einen getunten BMW erwartet, aber man wollte ganz sicher keine Studie über diesen Kölner Vorort machen. Fand es trotzdem merkwürdig, den Versuch zu unternehmen aus diesem nichtssagenden Ort was anspruchsvoll kultiges zu formen. Bin gespannt was als nächstes von den beiden Regisseuren kommt.
Unbedingt ansehen!
alfred chamberlain (3), 16.10.2003
Ganz toll! Hervorragend besetzt, bis in die kleinsten rollen!
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.