
Wickie auf großer Fahrt
D 2011, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Christian Ditter
Darsteller: Jonas Hämmerle, Valeria Eisenbart, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch, Olaf Krätke, Mike Maas, Patrick Reichel, Jörg Moukaddam, Mercedes Jadea Diaz
>> www.wickie.film.de
Abenteuerkino
Mut und Verstand
„Wickie auf großer Fahrt“ von Christian Ditter
Wickie (Jonas Hämmerle) hat’s nicht leicht: Sein Vater (Waldemar Kobus), eher Rüpel von geringem Verstand, will aus ihm einen Wikinger machen. Doch das scheint nicht zu funktionieren, denn der Sohnemann hat zwar Verstand, doch es scheint ihm an Mut zu fehlen. Oder schließen sich Mut und Verstand am Ende schlicht und einfach aus?
Egal: Wickie bekommt die Chance, Mut zu beweisen, als sein Vater entführt wird. Als Häuptlingssohn hat jetzt Wickie das Kommando über die muntere Schar aus Rabauken und Kindköpfen. Die Reise auf dem Drachenboot führt die Crew auf die Insel der Walküren, in die Burg des Schrecklichen Sven und durch die Schlucht des Odin. Mit an Bord: Eine kleine, geheimnisvolle Diebin (Valeria Eisenbart).
Mit dem zweiten Kinoabenteuer des jungen Wikingers bietet Regisseur Christian Ditter („Vorstadtkrokodile“) unterhaltsames, gelungenes Abenteuerkino. Die deutsche Produktion braucht sich in Sachen Animation und 3D nicht zu verstecken: Insgesamt ist das souverän bis mitreißend umgesetzt, vor allem die Wettfahrt der befeindeten Boote durch Odins Schlucht gen Walhalla ist kinoreif.
Kleines Manko bleibt mit Jonas Hämmerle die Besetzung der Titelrolle: Der agierte bereits im ersten Teil zu blass und uncharismatisch. Zu ausdruckslos sein Spiel, zu gelangweilt sein Nasereiben. Die sonstige Besetzung ist und bleibt gelungen, allen voran Günther Kaufmann als Schrecklicher Sven. Spannend, witzig, kurzweilig.
(Hartmut Ernst)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24