Wilhelm Tell
Großbritannien, Schweiz, Italien 2024, Laufzeit: 133 Min., FSK 16
Regie: Nick Hamm
Darsteller: Claes Bang, Ben Kingsley, Connor Swindells, Ellie Bamber
>> square-o-n-e-kinofinder.com/film/wilhelm-tell
Legendenbehaftetes Abenteuerkino
Unbeugsam
„Wilhelm Tell“ von Nick Hamm
Die Schweiz 1367: Wilhelm Tell hat der Gewalt abgeschworen. Österreichische Mächte aber wüten durchs Land, so dass sich der kriegsmüde Vater zum Freiheitskampf genötigt sieht. Geburt einer Legende. 1804 macht Friedrich von Schiller ein Drama draus, die nun als Grundlage dient für dieses Abenteuerdrama.
Regisseur und Drehbuchautor Nick Hamm macht das richtig, was bei „Hagen“ (2024) schief lief: Wenn man von mitunter wirrer Montage, allerlei stereotypen Figuren und einem Pazifismus-Diskurs, der am Ende doch alternativlos in die Kriegstreiberparole mündet, absieht, liefert er solide aufgeblasenes Genrekino, das sich, anders als eben „Hagen“, vor der Leinwand nicht zu verstecken braucht. Opulent, kernig, knackig, blutig. Ausstattungsfreudiges Abenteuerkino mit Robin Hood-Flair.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum