Zettl
D 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: Helmut Dietl
Darsteller: Michael "Bully" Herbig, Senta Berger, Dieter Hildebrandt, Karoline Herfurth, Ulrich Tukur, Harald Schmidt, Götz George, Dagmar Manzel, Sunny Melles
>> wwws.warnerbros.de/zettl
Ein schöner Mist
observer (198), 03.02.2012
Ich befürchtete ja bereits bei der Ankündigung Schlimmstes. Nun im leeren Kino gewesen - und einen schönen Quark gesehen. Pointen gibt es praktisch keine, diese Berlin-Satire (oder was immer das sein soll) ist so elend schlecht konzipiert, dass man nur raus und weg will (und Alternativen gibt es im Kino ja derzeit reichlich: ARTIST, DRIVE, DESCENDANTS, DAME KÖNIG..). Eins ist nun offensichtlich: ein Großteil von Dietls Reputation bezüglich MONACO FRANZE und KIR ROYAL geht wohl auf das Konto Patrick Süskinds, der für ZETTL nicht eine Silbe schrieb. Besonders beschädigend wirkt der Film für die versammelte Schauspielerriege, die hier in einem Maße verheizt wird, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Zusammen mit DER ROTE BARON und STARKE ZEITEN (kennt den noch jemand?) eine der größten deutschen Gurken aller Zeiten!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund