Es gibt 2 Beiträge von 1984
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
21.06.2004
Solch einen Film würd ich auch hinbekommen.
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
16.06.2004
Hab mir nun auch mal Kill Bill (1+2) angesehen. Ich frage mich ernsthaft warum, und in welcher Weise Euch solch ein Film anspricht?! Dieser Film ist weder spannend (extrem vorhersehbare, mitunter sogar langweilige Story), noch besonders amüsant, noch regt er sonderlich zum Nachdenken an! "Spannend, witzig und nicht gar so blutrünstig wie Teil I"(Zitat, ard.de/kultur) Uh toll, wenn ich etwas Spannendes sehen will, dann zieh ich mir nen anspruchsvollen Thriller rein. Wenn ich was Witziges sehen möchte, guck ich "Und täglich grüßt das Murmeltier" oder "Scary Movie". Kill Bill biete zwar teilweise subtilen, sarkastischen Humor, der mich allerdings in keinster Weise amüsiert oder anregt. Ich erkenne einfach keinen tieferen Sinn, keine echte Moral, keine philosophische These. Fazit: Schlechter Film mit massig Pseudophilosophie!

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24