Es gibt 2 Beiträge von BillyBremner
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.01.2004
Wolfzeit
Gewöhnen sie sich an die Dunkelheit !!!
Wer Michael Haneke kennt und seine Arbeiten gesehen hat, könnte nach der ersten Filmszene denken, er sitzt in einer Fortsetzung von Funny Games.
Aber der Zuschauer wird sich täuschen.
Man versteht nicht die Zusammenhänge, wartet auf Antworten die man nicht bekommt, man sieht nur eines: Dunkelheit. Es ist schwierig diesen Film zu begreifen.
Nicht wenige werden das Kino verlassen.
Je länger dieser Film "wirkt" desto schwieriger wird er, man wartet auf Dinge die nicht passieren.
Fazit:
Was Michael Haneke hier umgesetzt hat, ist einfach grandios. Es hängt sehr viel davon ab, in welcher psychischen Verfassung der Betrachter sich befindet. Je depressiver man ist, umso mehr wirkt dieser Film. Die Lichtverhältnisse sind so ungemein intensiv, weil der Regiesseur auf jegliche unnatürliche Lichtquellen verzichtete, das zeichnet diesen Film aus & macht ihn zu einem Meisterwerk.
Für jeden Programm Kino Fan ein muss, für viele andere ein Film, den sie sich nicht bis zum Schluss ansehen werden.
Ein Film der erst nach einigen Tagen wirkt ...
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Taxi Driver
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
Taxi Driver ...
14.01.2004
Wie oft habe ich Taxi Driver nun gesehen ???
10 - 20 - 30 mal ???
Was zeichnet diesen Film so aus:
- Travis Bickle eine Figur die mich begeistert, ein Mensch der so "real" gespielt ist. Sein Leben, der normale Weg von der Normalität in´s Verrücktsein, den viele Leute gehen.
Eine so fantastische Ironie die hinter seinen Idealen steckt, seine erstes Begegnung mit Betsy, dann beim ersten Date ins Pornokino zu gehen, seine Kranke Welt die ihm umgibt, die ihn schliesslich verrückt macht.
- die Filmmusik: Bernard Herrmann untermalt nur das, was Martin Scorsese mit seinen Bildern geschafft hat. Die Musik ist der geistliche Zustand von Travis Bickle.
- Jody Foster: Eine perfekte inszinierung der Frauen/Prostituierten der 70er Jahre. Sie fesselt mit ihren ersten Worten den Zuschauer in ihren Bann, sofort merkt man die Bindung die zwischen Travis und ihr steckt.
Fazit:
Der Reegan Attentäter übte seine Tat nur deshalb aus, um Jodie Foster in Ihrer Rolle bei Taxi Driver zu beeindrucken.
Immer wieder beeindruckt mich dieser Film, er zieht mich in seinem Bann, ich finde mich in Travis Rolle wieder.
Egal ob es nur um Kleinigkeiten geht (z.B. nachts nicht schlafen zu können) oder um es einfach direkt zu schreiben: Ein Verlierer Typ, der einen Weg aus seiner Hölle sucht ... und findet !!!
Für mich einer der wichtigsten und besten Filme der Filmgeschichte.
Travis:
"All the animals come out at night - whores, skunk pussies, buggers, queens, fairies, dopers, junkies, sick, venal. Someday a real rain will come and wash all this scum off the streets. I go all over. I take people to the Bronx, Brooklyn, I take 'em to Harlem. I don't care. Don't make no difference to me. It does to some. Some won't even take spooks. Don't make no difference to me."