Es gibt 57 Beiträge von Dr. Tom
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
16.01.2002
Was für ein genialer Streich ist dieser Film im Vergleich zum immer wieder neu abgehandelten, mit "Mulholland Drive" freilich vollständig gescheitertem Versuch David Lynchs, der Frage nach der Identität einer Hauptfigur nachzugehen, wenn gerade eine wesentliche Funktion ihres Ichs, nämlich das (Kurzzeit-)Gedächtnis, ausgeschaltet ist. Kurios, dass dieser Streifen gerade in der Aufhebung des gradlinig erzählten Zeitkontinuums ungebrochen Spannung erzeugt. Guy Pearce, für mich bereits sehr überzeugend in "L.A.Confidential", spielt seine Rolle genial. Sehr großes Kino!
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
16.01.2002
Lynch gefällt sich in solipsistischen Selbstzitaten und bekannten Versatzstücken seiner früheren Produktionen ("Twin Peakes" und "Lost Highway", natürlich auch "Blue Velvet"), weiß der Geier, warum dieser in weiten Strecken sterbenslangweilige und übrigens auch kaum überzeugend gespielte Streifen ein so breites positives Echo findet. Die Synchronisation ist eine mittlere Katastrophe. Dass die Story in ihrer diffusen Komplexität und in der surrealen Anhäufung von Traumsequenzen kaum zu dechiffrieren ist, könnte man Lynch verzeihen - das ist sein Stil, das ist man von ihm gewohnt -, aber dass man überlegt, in der Mitte eines Films von Lynch wegen Einschlafgefahr gleich das Kino zu verlassen, ist mir neu gewesen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
18.11.2001
Als Coen-Fam bin ich relativ enttäuscht. Es fehlt der hintergründige Witz, die Stilisierungen in 40er-Jahre-Manier (Kette rauchender Anti-Held etc.) wirken manieriert und kalt. Insbesondere scheint mir eine Diskrepanz vorzuliegen zwischen der - eigentlich noch recht guten - Zeichnung obskurer Charaktere einerseits und der abenteuerlichen Plattheit der Dialoge andererseits (wobei ich nicht ermessen kann, ob dies evtl. einer schwachen Synchronisation geschuldet ist). Ein Film, von dem mir wohl so gut wie nichts in Erinnerung bleiben wird.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.10.2001
Eine bis zum Einschlafen biedere Produktion, der jeglicher Pfiff fehlt. Kein Wortwitz, kein Esprit, nur Dummlaberei. Man wähnte sich in einem der pseudo-lustigen Filme der 50er Jahre, etwa mit Heinz Rühmann. Ein- maximal zweimal quält man sich müdes Lächeln ab... and that's it. Für Erwachsene eine Tortur: verlorene Zeit.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
06.08.2001
Keine Frage, ein überaus witziger Film. Bester Spruch - der vom Esel zum Drachen: "Ich bin kein Esel für eine Nacht." Sehr gut.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.07.2001
Man muss freilich ein Aficionado des spanischen Flamenco sein, um diesen Film voll goutieren zu können, denn unübersehbar werden fehlende oder nur angedeutete Handlungsstränge über diese Musik erklärt und in ihrer Bedeutung unterstrichen. Das ist einerseits originell, mitunter aber auch ein wenig ermüdend, zumal, wenn man als Zuschauer den professionellen (und nicht durchgängig attraktiven) Sängerinnen dabei tief in den Rachen gucken muss. Schön aber, dass durch die Originalfassung mit Untertiteln die Authentizität und das gesamte Kolorit gewahrt blieb. Nach 90 Minuten war mir persönlich allerdings nach anderer Musik zumute.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
11.06.2001
Ein enttäuschender Film nach dem ganzen Bohei drumherum. Wären die 4-5 Fickszenen nicht (die im Übrigen nur Trostlosigkeit ausdrücken), würde man sagen können: ein misslungener Film von Ken Loach, denn das Lokalkolorit, die englische Vorortszene, die ganzen verlorenen Seelen, all das passt ja noch recht gut. Aber der Film enttäuscht auch, weil die Nebenfiguren (z.B. "Betty": Marianne Faithfull) konturlos bleiben und gleichzeitig metaphysischen Quark von sich geben. Was soll das? Was sollen die ganzen Nebengeschichten? Der Film langweilt, und die deutsche Synchro nervt.
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24