Es gibt 4 Beiträge von Joe Rosebak
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
15.09.2001
... aber: Eigentlich war ein anderer Film geplant gewesen, hatten auch schon die Karten für einen anderen Film gelöst. Aber wir setzten uns - peinlich peinlich - in dem falschen Kinosaal. Die ersten Filmminuten liefen an, wir gucken uns ziemlich blöd an, wurden rot im Gesicht und mussten erst mal losbrüllen vor Lachen. Dann entschieden wir uns sitzen zu bleiben und wurden köstlich amüsiert. Echt! Der Schenkelklopfer des Jahres.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Also ich muß schon sagen: Kein anderer Film hat es geschafft, daß ich so nachhaltig an einem Film gedacht habe. Zwar konnte man hin und wieder schon merken, daß es sich um Computeranimation handelt, aber mal ehrlich: verblüffend gut und echt wirkend war es auch / doch! Vor allem den bärtigen Professor fand ich gut in Szene gesetzt. Die Story war, wenn auch an den Haaren herbei gezogen, nachvollziehbar. Soundmässig gibbet nix dran auszusetzen. Hut ab! Ein toller Film!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.09.2001
Angesichts der guten Werbung machte sich bei mir eher große Entäuschung breit.
Handlung flach, Effekte fand ich gut, aber nicht erstklassig.
Masken und die Darstellung der Affen schlecht und nervig.
Und dann dieses, teilweise vorhersehbare, haarsträubende Ende ...!!!
Abschliessend kann ich sagen, dass ich viel gelacht habe - doch ...
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
A.I. Künstliche Intelligenz
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
Hmm - eigentlich ...
27.09.2001
... ein guter Film! Ich wurde sehr gut unterhalten - kann ich nicht anders behaupten.
Jedoch ist die Geschichte um den Mecha-Jungen m. E. teilweise unlogisch. Dem Sinn nach sollte David bei den "Eltern" bleiben. Nun ist Mecha-David im Film als vorpubertierender Junge dargestellt. Wie solls mit der Teenagerzeit oder als Erwachsener sein? Wird jedes Jahr ein neuer Mecha den Eltern geschickt, der die Hauptplatine des Vorgängermodells eingepflanzt erhält? Unglaubwürdig!
Das megakitschige "Jedöns" um die dusselige Fee aus Pinocchio ... hatte Steven keine Ideen mehr?
Sonst finde ich den Film sehr gut! Haley J. Osment spielt sehr gut - Hut ab!!